• HOME
  • BIOHOTEL
    • Das Biohotel
    • Wir als Biohotel
    • Kraftplatz Stillebach
    • Gemeinwohlökonomie
  • ZIMMER
    • Zimmerübersicht
    • Sommerpreise 2021
    • Winterpreise 2021/22
    • Inklusivleistungen
    • Ferienhaus Wiese
  • KULINARIK
    • Bio-Kulinarik
    • Restaurant Grünzeug
    • Basenfasten
    • Rezepte
  • WELLNESS
    • Wellnessübersicht
    • Sauna
    • Massagen
    • Bäder
    • Yoga
    • Kneippanlage
  • NATUR & AKTIV
    • WinterAktiv
    • Skifahren
    • Langlaufen
    • SommerAktiv
    • Sommer Card
    • Wandern
    • Naturpark Kaunergrat
    • Klettern & Bergsteigen
    • Familienurlaub
    • Kletterstadl Stillebach
  • ANGEBOTE
    • Sommerangebote
    • Winterangebote
    • Gutscheine
    • Seminare
  • KONTAKT & ANREISE
  • SERVICE
    • Gästebewertungen
    • Bildergalerie
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
  • #StillebachBLOG
  • > BUCHEN
  • > ANFRAGEN
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
address
Stillebach 83, 6481 St. Leonhard im Pitztal
tel
+43 5413 87206
  • BUCHEN
  • ANFRAGEN

Wandern

Entdecken Sie die Pitztaler Bergwelt

Schritt für Schritt der Natur auf der Spur sein, sich einlassen auf die landschaftliche Schönheit der Alpen und den magischen Moment eines Gipfelsieges genießen. Wandern in einem der schönsten Täler des Landes – rund um Ihr Biohotel im Pitztal Tirol. Als stolzes Partnerhotel des Naturparks Kaunergrat zeigen wir unsere besondere Liebe zu der unberührten Schönheit des Landes.

Von Blütenwegen bis zur Gletschertour

Über 380 km beschilderte Wanderwege in drei Wandergebieten laden vor allem im Frühling und Sommer ein, das malerische Panorama, die gesunde Bergluft und das rauschende Gebirgswasser zu genießen. Trinken Sie aus den sprudelnden Bächlein, nehmen Sie sich Zeit, einen ganz besonderen Ausblick auszukosten.

Beobachten Sie die Flora und Fauna des Pitztales, die von saftig grünen Talwiesen über wundervoll schattig-kühle Wälder bis hin zum ewigen Eis reicht. Es ist uns eine Freude, Sie bei Ihrem Wanderurlaub im Pitztal bei geführten Wanderungen zu begleiten und Sie persönlich zu den eindrucksvollsten Plätzen zu führen.

Wanderer-im-Pitztal-im-Abendlicht
Kaunergrathütte

Wandertipps von Familie Melmer

Familie Melmer verrät Ihnen die schönsten Wandertouren im Pitztal. Zwei mal pro Wochen nehmen wir Sie auch bei unseren geführten Wanderungen mit und zeigen Ihnen unsere Lieblingsplätze.

Gipfeltour: Über den Moalandlsee zum Grabkogel (2.651 m)

Gut sichtbar leuchtet das Gipfelkreuz des Grabkogels über Stillebach. Fast direkt hinter dem Hotel beginnt die Wanderung. Zunächst recht steil durch den Wald zur Luibisalm. Ein Steig in Serpentinen führt auf die nicht bewirtschaftete Alm und zu den „Stuanmandln“. Wenn es die Zeit, das Wetter und die Kondition erlauben, kann man weiter auf die Luibisböden gehen. Das ist ein Hochmoor mit mäanndernden Bächen und vielen Schafen. Weiter geht es durch ein Kar (Schotterweg) zum Moalandlsee auf 2.530 m. Wer will nimmt von hier noch die letzten rund 100 Höhenmeter zum Gipfel des Grabkogels in Angriff.

Die Tour erfordert Tritttsicherheit und gutes Schuhwerk. Es gibt einige, etwas steilere Passagen.

  • Schwierigkeitsstufe: 2 (von 3 möglichen)
  • Höhenmeter: 1.120 Hm bis Moalandlsee, 1.240 Hm bis Grabkogel
  • Dauer: Tagestour von 6 Stunden
Panoramawanderung: Zum wunderschönen Brechsee (2.145 m)

Der Brechsee liegt in der Höhe des Ortes Wiese. Ausgangspunkt der Wanderung ist Rehwald, ein kleiner Ort, oberhalb von Zaunhof. Von dort führt ein bequemer Weg zur Mauchelealm. Weiter geht es auf einem Steig zum Brechsee – das ist der erste von 3 Seen (Krummer See,  Kugleter See).

Es ist zu empfehlen, zum hinteren Ende des Sees zu gehen, dann sieht man die wunderbare Spiegelung der Berge im See. Zwischen wunderbaren „Latschenfeldern“ führt dann der  Abstieg auf die Söllbergalm. Einkehren und Hausmannskost genießen ist  Pflicht. In nur einer guten halben Stunde ist man wieder  zurück in Rehwald.

  • Schwierigkeitsgrad: 2 von 3
  • Höhenmeter: 700 Hm
  • Dauer: ca. 4 – 5 Stunden

Drei Wandergebiete wollen entdeckt werden

Ihr Biohotel Stillebach Pitztal Tirol nahe dem Pitztaler Gletscher wird wunderschön umrahmt von imposanten Bergketten. In den drei Wandergebieten „Pitztaler Gletscher“, „Rifflsee“ und „Hochzeiger“ warten Almen und Hütten, Panoramawege und Gipfel darauf, von Ihnen „erwandert“ zu werden. Begehen Sie mit einem Bergführer die Gletscherhöhle, erklimmen Sie den höchsten Berg Tirols, die Wildspitze, oder staunen Sie über den malerischen Rifflsee auf 2.300 m Höhe. Die ersten Höhenmeter überwinden Sie ganz bequem mit den Pitztaler Bergbahnen.

Zirbenpark Hochzeiger

Hochzeiger

Der Zirben auf der Spur - Wandern am Hochzeiger. 100 km Wanderwege. ZirbenPark als Ausflugsziel für die ganze Familie.​

Rifflsee

Familienfreundlicher Rundwanderweg um den Bergsee (2.232 m). Ausgangspunkt für leichte und mittelschwere Höhenwanderungen.

wandern-pitztaler-gletscher

Gletscher

Entdecken Sie den Pitzaler Gletscher bei einer Gletscherwanderung. Mit der Wildspitzbahn ins Café 3440 und die Aussicht genießen.

Die Pitztaler Sommer Card erhalten Sie bei Ihrem Aufenthalt im Biohotel Stillebach. Damit gelangen Sie in den Genuss zahlreicher Inklusivleistungen und können jeden Tag eine Bergbahn kostenlos nutzen!

  • Pitztaler Gletscherbahn mit Auffahrt zum Café 3440
  • Rifflsee Bergbahn
  • Hochzeiger Bergbahnen
Pitztal Sommer Card Partner

HolidayCheck Logo
tripadvisor
Google Logo
Pitztal Sommer Card Partner
Instagram
Facebook
Facebook-messenger
Youtube
Google

Newsletter-Anmeldung für Top-Angebote und News aus Stillebach. JETZT ANMELDEN

© 2021 Biohotel Stillebach
Stillebach 83 | 6481 St. Leonhard im Pitztal | Tirol
E info@stillebach.at | T +43 (0) 5413 87206

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • AGB
  • Kontakt
  • Jobs
  • English

Das Biohotel ist aktuell geschlossen. Wir sind ab 29.05.2021 wieder für Sie da!

Biohotels
Gemeinwohloekonomie
Klimaneutrales Biohotel
Basenfasten
Austria Bio Garantie
Pitztal