• HOME
  • BIOHOTEL
    • Das Biohotel
    • Wir als Biohotel
    • Kraftplatz Stillebach
    • Gemeinwohlökonomie
  • ZIMMER
    • Zimmerübersicht
    • Sommerpreise 2021
    • Winterpreise 2020/21
    • Inklusivleistungen
    • Ferienhaus Wiese
  • KULINARIK
    • Bio-Kulinarik
    • Restaurant Grünzeug
    • Basenfasten
    • Rezepte
  • WELLNESS
    • Wellnessübersicht
    • Sauna
    • Massagen
    • Bäder
    • Yoga
    • Kneippanlage
  • NATUR & AKTIV
    • WinterAktiv
    • Skifahren
    • Langlaufen
    • SommerAktiv
    • Sommer Card
    • Wandern
    • Naturpark Kaunergrat
    • Klettern & Bergsteigen
    • Familienurlaub
    • Kletterstadl Stillebach
  • ANGEBOTE
    • Sommerangebote
    • Winterangebote
    • Gutscheine
    • Seminare
  • KONTAKT & ANREISE
  • SERVICE
    • Gästebewertungen
    • Bildergalerie
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • Gastfreund App
  • #StillebachBLOG
  • > BUCHEN
  • > ANFRAGEN
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
address
Stillebach 83, 6481 St. Leonhard im Pitztal
tel
+43 5413 87206
  • BUCHEN
  • ANFRAGEN

Naturpark Kaunergrat

Urlaub in der Naturparkregion
Naturpark Partner

Der Kaunergrat als Namensgeber des Naturparks ragt stolz zwischen den beiden tief eingeschnittenen Tälern Pitztal und Kaunertal empor. Auf einer Fläche von 58.920 ha schließt die Naturparkregion Pitztal-Fließ-Kaunertal alle Höhenstufen der Alpen mit ein, von den Innauen (750 m) hinauf bis zu den markanten Dreitausendern der Ötztaler Alpen und der alles überragenden Wildspitze (3.768 m).

Das Biohotel Stillebach ist stolzer Partnerbetrieb des Naturparks. Als Naturpark-Partner achten wir besonders darauf, Produkte und Dienstleistungen aus der Naturparkregion zu beziehen und damit regionale Wirtschaftskreisläufe zu fördern.

www.kaunergrat.at

Wunderbare Natur- und Kulturlandschaften

Im Naturpark Kaunergrat sind besonders schützenswerte Natur- und Kulturlandschaften wie die Trockenrasen rund um die Naturparkgemeinden Fließ, Kauns, Kaunerberg und Faggen, die Arzler Pitzeklamm, das Riegetal in Jerzens, das Piller Moor und das Ruhegebiet Ötztaler Alpen beheimatet. In St. Leonhard bietet das neu eröffnete Steinbockzentrum Einblicke in die Welt des majestätischen Steinwilds. Im Freigehege sind die Tiere aus nächster Nähe zu beobachten.

Das Naturparkhaus am Gachenblick bildet eine harmonische Schnittstelle zwischen dem Kaunertal, Fließ und dem Pitztal und ist das Eingangstor in den Naturpark. Es versteht sich als Dreh- und Angelpunkt des Naturparks und als Serviceeinrichtung für alle natur- und kulturinteressierten Besucher der Region.

Das neue Steinbockzentrum am Schrofen
Steinböcke im Freigehege
Ausstellung im “Schrofenhof”
Naturparkhaus Gachenblick
Das Naturparkhaus Kaunergrat am Gachenblick
Ausstellung Naturparkhaus
Ausstellung 3000 m Vertikal im Naturparkhaus
Piller-Moor-im-Naturpark-Kaunergrat
Das Piller Moor im Naturpark
Plattform-am-Gachenblick
Aussichtsplattform am Gachenblick
Piller-Moor-Sonnenuntergang
Im Piller Moor
Kinder-im-Piller-Moor
Kinder entdecken das Piller Moor

Ausflugstipps im Naturpark

Sowohl im Winter als auch im Sommer hält der Naturpark Kaunergrat tolle Ausflugsziele bereit.

Steinbockzentrum am Schrofen

Das neue Steinbockzentrum am “Schrofen” in St. Leonhard beschäftigt sich mit dem Steinbock, dem Wappentier der Gemeinde. Vor 65 Jahren wurden die majestätischen Tiere erfolgreich im Pitztal wiederangesiedelt. Heute lebt hier eine der größten Steinbockpopulationen der Ostalpen. Das Besucherzentrum macht die Welt des Steinbocks erlebbar und umfasst eine interaktive Ausstellung über zwei Ebenen, ein Café-Restaurant mit Terrasse, einen Infobereich mit Shop und als Highlight ein frei-begehbares Wildtiergehege. Dort können Steinböcke und Murmeltiere beobachtet werden.

Öffnungszeiten:

  • ab 17. Juli 2020 täglich von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr an 7 Tagen in der Woche geöffnet
  • Ab Oktober 2020 von Donnerstag bis Sonntag geöffnet

Kontakt:
Steinbockzentrum
Nr. 115, 6481 St.Leonhard
Tel. +43 5413 87 201

Partner der Pitztal Sommer Card

Mehr Infos zum Steinbockzentrum

Ausstellung "3000m VERTIKAL" im Naturparkhaus Kaunergrat in Fließ

Das Naturparkhaus am Gachenblick macht den Naturpark be- und angreifbar. Es thront auf einer der schönsten Sonnenterrassen Tirols und bietet nicht erst mit der Aussichtsplattform grandiose Tiefblicke ins Obere Inntal. Die multimediale Dauerausstellung “3000 M VERTIKAL” bietet interessante Einblicke in die Flora und Fauna des Naturparks und die uralte Besiedelungsgeschichte der Region. Das Café-Restaurant im Naturparkhaus besticht durch leckere, lokale Spezialitäten und die wunderbare Sonnenterrasse. Mehr Infos

Piller Moor

Das Piller Moor ist ein Naturdenkmal in der Nähe des Naturparkhauses. Entlang eines 4 Kilometer langen Rundwanderwegs erfährt man Interessantes über die Entstehung von Mooren, die Moorvegetation und der Torfabbau am Piller Sattel. Vom Moorturm hat man einen tollen Ausblick auf das Latschen-Hochmoor. Mehr dazu

Ausstellung "Die Zirbe – Grenzgängerin mit Talenten" in Jerzens

Die Ausstellung thematisiert die Zirbe, die in den Hochlagen des Hochzeigergebiets besonders zahlreich vorkommt. Hier erfahren Besucher Wissenswertes über das Zirbenholz und die Besonderheiten dieses Baums. Mehr Infos

Archäologisches Museum und Dokumentationszentrum in Fließ

Das kleine Dorf Fließ blickt auf eine Jahrtausende alte Geschichte zurück. Hier wurden ein hallstattzeitlicher Bronzehort und weitere sensationelle Entdeckungen wie der prähistorische Brandopferplatz auf der Pillerhöhe gemacht. Das sehenswerte Museum befindet sich im Alten Widum in Fließ. Mehr Infos

Talmuseum Kaunertal im Weiler Platz in der Gemeinde Kaunertal

Das Kaunertaler Talmuseum gibt einen Einblick in das soziale, wirtschaftliche und kulturelle Leben der Menschen dieses Hochgebirgtales. Mehr Infos

Flügelmuseum in Nufels im Kaunertal

Künstler Toni Wille hat in Nufels ein Museum in Form eines Konzertflügels erbaut. Die Ausstellung zeigt alte Flügel und beherbergt den Konzertraum für Klavierabende des Künstlers Toni Wille. Mehr Infos

Burg Berneck in Kauns

Die romanische Burg Berneck wurde im 11. Jahrhundert erbaut und thront über dem Eingang zum Kaunertal. Die Burg kann besichtigt werden. Mehr Infos

Schaukäserei in Gogles

Auf der Gogles Alm am Venet wird selber Käse gemacht. Sie ist im Winter und Sommer ein beliebtes Ziel für Wanderer, Rodler, Schneeschuh- und Tourengeher. Mehr Infos

Der ruhige Winter im Naturpark Kaunergrat

Im Winter versprüht der Naturpark einen ganz besonderen Zauber. Tauchen Sie ein in die unberührte Winterlandschaft und entdecken Sie wunderbare Schneelandschaften. 12 Kilometer Loipen (klassisch & Skating), präparierte Winterwanderwege und Schneeschuhrouten laden zur gesunden Bewegung in der Natur ein.

www.kaunergrat.at/winter

Langlaufen im Pitztal
Schneeschuhwandern-im-Naturpark
Winter im Naturpark


HolidayCheck Logo
tripadvisor
Google Logo
Pitztal Sommer Card Partner
Instagram
Facebook
Facebook-messenger
Youtube
Google

Newsletter-Anmeldung für Top-Angebote und News aus Stillebach. JETZT ANMELDEN

© 2020 Biohotel Stillebach
Stillebach 83 | 6481 St. Leonhard im Pitztal | Tirol
E info@stillebach.at | T +43 (0) 5413 87206

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Jobs
  • English

Das Biohotel ist aktuell geschlossen. Wir sind voraussichtlich ab 01.03.2021 wieder für Sie da.

Biohotels
Gemeinwohloekonomie
Klimaneutrales Biohotel
Basenfasten
Austria Bio Garantie
Pitztal

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Sie können mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter Einstellungen deaktivieren.

Biohotel Stillebach
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!

Cookie-Richtlinie

Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung.