• HOME
  • BIOHOTEL
    • Das Biohotel
    • Wir als Biohotel
    • Kraftplatz Stillebach
    • Gemeinwohlökonomie
  • ZIMMER
    • Zimmerübersicht
    • Sommerpreise 2021
    • Winterpreise 2021/22
    • Inklusivleistungen
    • Ferienhaus Wiese
  • KULINARIK
    • Bio-Kulinarik
    • Restaurant Grünzeug
    • Basenfasten
    • Rezepte
  • WELLNESS
    • Wellnessübersicht
    • Sauna
    • Massagen
    • Bäder
    • Yoga
    • Kneippanlage
  • NATUR & AKTIV
    • WinterAktiv
    • Skifahren
    • Langlaufen
    • SommerAktiv
    • Sommer Card
    • Wandern
    • Naturpark Kaunergrat
    • Klettern & Bergsteigen
    • Familienurlaub
    • Kletterstadl Stillebach
  • ANGEBOTE
    • Sommerangebote
    • Winterangebote
    • Gutscheine
    • Seminare
  • KONTAKT & ANREISE
  • SERVICE
    • Gästebewertungen
    • Bildergalerie
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
  • #StillebachBLOG
  • > BUCHEN
  • > ANFRAGEN
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
address
Stillebach 83, 6481 St. Leonhard im Pitztal
tel
+43 5413 87206
  • BUCHEN
  • ANFRAGEN

Klettern & Bergsteigen

Hoch hinaus am Dach Tirols

Mit 34 Dreitausendern ist das Pitztal reich gesegnet an hochalpinen Gipfelzielen. Bergsteiger zieht es vor allem zur Wildspitze, den mit 3.774 Metern höchsten Gipfel Nordtirols. Besonders im Winter, aber auch im Sommer lässt sich das “Dach Tirols” vom Pitztal aus erklimmen. Sportkletterer wissen das Pitztal und seine Felsqualität zu schätzen. Sechs Klettergärten warten mit Routen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden auf. Bouldergebiete und Klettersteige runden das Angebot für Alpinisten ab. 

Das Tal der Bergsteiger

Die eisbedeckten Dreitausender des Pitztals übten schon früh eine Anziehungskraft auf Bergsteiger aus. Bereits 1892 wurde die Braunschweigerhütte erbaut, fünf weitere Alpenvereinshütten folgten. Heute zieht es Alpinisten natürlich zur Wildspitze, zu der einige interessante Sommerrouten aus dem Pitztal führen. Aber auch Kletterer kommen im Pitztal auf ihre Kosten. In den kleinen, aber feinen Klettergärten findet sich meist festes Urgestein – und der Ausblick auf die schneebedeckten Gipfel ist natürlich besonders schön.  

Neben der Wildspitze hat das Pitztal viele weitere alpine Touren zu bieten. Neben einfachen Hochtouren für Einsteiger, finden sich richtige alpine Klassiker, wie der Ostgrat auf die Watzespitze (IV) oder der Ostgrat auf den Seekogel (III). Die Pitztaler Bergführer sind der perfekte Ansprechpartner für alpine Unternehmungen. Im Wochenprogramm der Bergführer finden auch Einsteiger die richtigen Touren zum Starten.

www.bergfuehrervereinigung-pitztal.com

Eisklettern Pitztal mit Bergführer
Bouldern im Pitztal Mandlersboden
Bergführer mit Gast

Tipps für Bergsteiger & Kletterer

Bergsteiger kommen im Pitztal voll auf ihre Kosten. Hier ein paar Tipps für Ihren Alpinurlaub im Pitztal.

Hochtour auf die Wildspitze, 3.774 m

Jeden Freitag führen die Pitztaler Bergführer im Rahmen des Wochenprogramms Gäste auf die Wildspitze. Ein unvergessliches Erlebnis!

Klettergarten Richi's Wall in Stillebach

In Stillebach gleich hinter dem Biohotel befindet sich der Klettergarten Richi’s Wall. Der kleine, feine Felsen hat 17 Routen sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene zu bieten. Mehr Infos zum Klettergarten 

Hochtour Linker Fernerkogel, 3.278 m

Perfekte Gletschertour für Einsteiger auf deinen tollen Aussichtsgipfel.

Über den Ostgrat (IV) auf die Watzespitze (3.533 m)

Eine traumhafte Gratkletterrei führt von der Kaunergrathütte auf den höchsten Gipfel des Kaungrats. In meist gutem Granit geht es über den Ostgrat zum Gipfel. Schwierigkeitsgrad: Schlüsselstelle IV, sonst darunter. Tipp: am besten mit Bergführer!

Bouldergebiet Mandlers Boden

Das weitläufige Bouldergebiet Mandlers Boden liegt in einem wunderschönen Wald. Die Kletterblöcke bieten sowohl für Topkletterer als auch für Familien die passenden Routen. Mehr zum Bouldergebiet 

Kletterstadl Stillebach

Der hoteleigenen Kletterstadl bietet eine Boulderfläche von 150 m² und über 85 geschraubten Routen. Perfekt für eine Bouldersession zwischendurch oder einen Schlechtwettertag. Mehr Infos


HolidayCheck Logo
tripadvisor
Google Logo
Pitztal Sommer Card Partner
Instagram
Facebook
Facebook-messenger
Youtube
Google

Newsletter-Anmeldung für Top-Angebote und News aus Stillebach. JETZT ANMELDEN

© 2021 Biohotel Stillebach
Stillebach 83 | 6481 St. Leonhard im Pitztal | Tirol
E info@stillebach.at | T +43 (0) 5413 87206

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • AGB
  • Kontakt
  • Jobs
  • English

Das Biohotel ist aktuell geschlossen. Wir sind ab 29.05.2021 wieder für Sie da!

Biohotels
Gemeinwohloekonomie
Klimaneutrales Biohotel
Basenfasten
Austria Bio Garantie
Pitztal